Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Schießbetrieb

Liebe Mitglieder,

das Corona Virus hat den Schießsport erreicht. Sämtliche Meisterschaften (Bezirk, Land und Bund) sind abgesagt. Rundenwettkämpfe werden bis auf weiteres ausgesetzt. Sämtliche Versammlungen, Schützentage und Jugendveranstaltungen sind abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Schützen die zu einem Wettkampf gemeldet waren, der nun ausfällt, sollen in Absprache mit der Waffenbehörde den Termin im Schießbuch vermerken mit dem Zusatz „ausgefallen“.

Auch wir werden nun den Schießbetrieb für vorerst 14 Tage ruhen lassen. Danach müssen wir schauen, ob eine Verlängerung nötig ist, oder sich die Lage normalisiert hat. Über eine Verlängerung oder Wiederaufnahme des Betriebs informieren wir dann über Mail, WhatsApp und Homepage.

Unsere Jahreshauptversammlung wird stattfinden, solange es keine anderslautenden behördlichen Anordnungen gibt. Zur Durchführung der JHV halten wir uns an die Empfehlungen des Rheingau Taunus Kreises:

https://www.rheingau-taunus.de/fileadmin/forms/ausschreibungen/2020/amtl_allgemeinverfuegung_coronavirus_2020.pdf

Wir betonen an dieser Stelle, dass sich folgende Personen von der Veranstaltung fernhalten müssen, die:

  • an einer Erkrankung mit akuten respiratorischen Symptomen oder Fieber leiden,
  • sich in einem Zeitraum von weniger als drei Wochen vor der Veranstaltung in einer Region mit gehäuftem Auftreten von Corona-Fällen (Risikogebiet) aufgehalten hat bzw. mit einer bekannten Corona-infizierten Person Kontakt hatten,
  • nicht bei Einlass mit Name, Anschrift und Telefonnummer zur Rückverfolgung registriert wurden.

Außerdem empfehlen wir immunschwachen oder gesundheitlich angeschlagenen Mitgliedern, die Veranstaltung ebenfalls zu meiden.

Freundliche Grüße

Der Vorstand

Wichtige Informationen und Termine für Januar 2020

Liebe Mitglieder!

Nachdem der Umbau unserers Langwaffenstandes weitestgehend abgeschlossen ist, wird es am Samstag, den 04.01.2020 einen weiteren Arbeitseinsatz geben, in dessen Rahmen wir den Stand endgültig fertigstellen und vor allen Dingen aufräumen werden. Deshalb sind alle Mitglieder aufgerufen, an diesem Arbeitseinsatz teilzunehmen. Je mehr helfen, umso schneller sind wir fertig. Wir sind für jede helfende Hand dankbar!

Hier der Terminplan:

Wir können am 11.01.2020 beim Jakob-Dillmann-Pokal Langwaffe schießen. Am 18.01.2020 wird dann unser Helferfest stattfinden. Es wird Nachmittags geschossen und anschließend gegrillt und gefeiert. Eingeladen sind alle, die sich an den Arbeiten beteiligt oder gespendet haben. Ab Sonntag, den 19.01.2020 wird der Langwaffenstand wieder für den regulären Schießbetrieb geöffnet sein.

Wir wünschen allen Mitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Euer Vorstand.

8. Ordonanzgewehrschießen in Hattenheim

Am 04.05.2019 fand bei den Schützenfreunden Hattenheim 1958 e.V. bereits zum 8. mal das sehr beliebte Ordonanzgewehrschießen statt. Neben Geld- und wertvollen Sachpreisen in der Einzelwertung gab es in der Mannschaftswertung Pokale sowie Sekt- und Weinpreise zu gewinnen.

Die Sportschützen 1956 e.V. Geisenheim – Rüdesheim holten sich den 1. Platz in der Mannschaftswertung sowie den 2. Platz in der Einzelwertung durch Andy Oho. Herzlichen Glückwunsch hierzu!

Hier einige Impressionen von der Siegerehrung:

Wichtige Mitteilung – Schließung des Langwaffenstandes aufgrund der aktuellen Umbaumaßnahmen vom 28.04. – 12.05.2019

Liebe Mitglieder! Im Rahmen des Arbeitseinsatzes am 27.04.2019 wird die neue Hochblende des Langwaffenstandes betoniert. Da der Beton mindestens 2 Wochen aushärten muß und in der Vergangenheit leider einige Schützen in die neue Hochblende geschossen haben und deshalb bereits einige Steine ausgetauscht werden mussten, bleibt der Langwaffenstand vom 28.04. bis einschließlich 12.05.2019 geschlossen.

Die Kurzwaffenstände und der Luftgewehrstand können jedoch uneingeschränkt genutzt werden.

Am Mittwoch, 01.05.2019 findet aufgrund des Feiertages generell KEIN Schießbetrieb statt. Der Langwaffenstand kann jedoch ab Sonntag, 05.05.2019 wieder für das Training mit Kleinkaliberbüchsen geöffnet werden. Großkaliberbüchsen können dann wieder ab Mittwoch, 15.05.2019 zum Einsatz kommen.

Wir bitten um Euer Verständnis – bereits ein Treffer in die nicht ausgehärtete Bausubstanz hätte fatale Folgen und würde die Arbeit der letzten Monate zunichte machen.

Der Vorstand

Sportlerehrung der Stadt Geisenheim 2019

Sportlerehrung der Stadt Geisenheim 2019

Einen Rekord gab es in diesem Jahr bei der Sportlerehrung der Stadt Geisenheim: 142 sportlich erfolgreiche Bürger wurden ausgezeichnet, darunter auch die auch die Sportschützen Rüdesheim-Geisenheim. Von unseren Schützen wurden hier Thomas Frank, Reiner Fluck, Andy Oho, Marcel Moser, Ansgar Zell, Thorsten Haibach, Thorsten Berg, Nejdet Celebi, Tamilla Fischer, Max Fischer, Levent Bulgan, Olaf Tanneberger, Thomas Krischke und Martin Stolper geehrt. Bürgermeister Christian Aßmann hatte die Aufgabe übernommen, die Sportler und Gäste im Johannisberger Bürgerhaus zur Sportlerehrung der Stadt zu begrüßen. Aßmann grüßte auch die zahlreich erschienenen Mandatsträger der Stadt und die Vertreter der Ortsvereine, an der Spitze Stadtverordnetenvorsteher Georg Fröhlich, der ebenfalls ein Grußwort an die Sportler richtete.

Der Bürgermeister erklärte, dass es ohne einen positiven Hintergrund auf Dauer keine herausragenden Leistungen gäbe. Im Idealfall sei ein Verein so etwas wie eine große Familie, die diese positive Basis biete. Einmal mehr würden bei diesem Anlass die herausragenden sportlichen Botschafter der Lindenstadt geehrt, die dazu beigetragen hätten, das positive Bild nach außen auch im sportlichen Bereich zu prägen.

Die 142 Sportler aus neun Vereinen wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt und stellten die Leistungsbreite und die Leistungsvielfalt der Vereine unter Beweis. „Diese Vielfalt zielorientiert zu führen und in großen Bereichen zu Spitzenleistungen zu motivieren, ist keine einfache Aufgabe für die Verantwortlichen in den Vereinen, für die Vorstände und vor allen Dingen für die Betreuerinnen und Betreuer sowie die Trainerinnen und Trainer. Deshalb sei diesen wichtigen Fundamenten eines erfolgreichen Vereinslebens für ihr überaus großes Engagement gedankt“, erklärte Aßmann. Danach nahm er zusammen mit dem Stadtverordnetenvorsteher die Ehrungen blockweise vor, in der Pause dazwischen gab es Musik von der Blaskapelle Johannisberg unter der Leitung von Christoph Gietz und als besonderer Höhepunkt eine Tanz- aufführung der Chearleader-Formation „Rheingau Expierence“: Die neun- bis 13-jährigen Mädchen unter Leitung von Nancy Nödling und Anke Craß begeisterten das Publikum so sehr, dass sie eine Zugabe drauf legen mussten.


SPS Geisenheim 1 ist Tabellenführer

Unsere Großkaliber – Mannschaft SPS Geisenheim 1 hat sich am Dienstag, 12.02.2019 gegen den SV Edelweiss Flörsheim durchgesetzt und belegt nun den 1. Rang der Mannschaftsergebnisse des Schützenbezirks 31 Rhein-Main in der Bezirklsliga Großkaliber Kurzwaffe 2018/2019. Der Bezirk ersetzt die früheren Kreise und erstreckt sich nun bis Wiesbaden und Flörsheim.
Unsere Mannschaft hat die Runde als beste Mannschaft nicht nur nach Punkten, sondern auch mit der besten Durchschnittsringzahl abgeschlossen. Das hat es zuvor noch nie gegeben!
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!
Unter dem folgenden Link kann man auch auf die Einzelergebnisse klicken und sehen, wer für Geisenheim in der Wettkampf – Runde mitgeschossen hat:

https://www.rwk-onlinemelder.de/online/listen/hsvsb31?sel_group_id=43&sel_discipline_id=64&sel_class_id=66

Erstes Jakob Dillmann-Gedenkschießen

Jakob Dillmann-Pokal

Am 12.01.2019 fand zum ersten Mal das Jakob Dillmann-Gedenk-Pokalschießen im Schützenhaus auf der Leydeck statt. Mit diesem neuen Sportevent startete der Schützenverein Geisenheim-Rüdesheim ins neue Jahr. Dies ist der Beginn einer neuen Tradition zum Andenken an Jakob Dillmann, der vergangenes Jahr leider verstorben ist. Jakob Dillmann gehörte nicht nur zu den Gründungsmitgliedern des Vereins, die den Schützenverein Geisenheim-Rüdesheim 1956 ins Leben riefen, er war auch 57 Jahre lang 1. Vorsitzender unseres Schützenvereins und hat sich somit sehr um die Sportschützen Geisenheim-Rüdesheim verdient gemacht. Ihm zu Ehren wurde nun erstmals ein Gedenkschießen veranstaltet. Die Idee hierzu hatte unser Vorstand. Bei dem neuen Wettbewerb winkte dem Sieger ein neuer Pokal, den die Familie von Jakob Dillmann Gestiftet hat. Alle Vereinsmitglieder waren eingeladen, an dieser Premiere teilzunehmen, die nun als regelmäßige Veranstaltung das Neujahr künftig begrüßen soll, denn der Jakob Dillmann-Pokal ist als Wanderpokal ausgerichtet.

Ausgeschossen wurde er unter 24 Sportschützen des Vereins und die Initiatoren freuten sich über die große Beteiligung, denn neben den Schützen waren auch zahlreiche Gäste ins Schützenhaus gekommen. Die Teilnehmer im Alter von 18 bis 80 Jahren lieferten sich einen spannenden Wettkampf, bei dem es galt, einen Vierkampf auszutragen: Jeweils 10 Schuss mussten die Sportler mit dem Luftgewehr und Luftpistole auf 10 Meter Distanz, mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter und der Kleinkaliberpistole auf 25 Meter absolvieren. Die 40 Schuß wurden dann gemeinsam gewertet. Die Turnierleitung hatte Andy Oho übernommen. Sieger wurde Thomas Frank. Er darf den neuen Wanderpokal jetzt für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Platz zwei belegte Marcel Moser vor Andreas Oho.

Kein Schießbetrieb am Volkstrauertag, 18.11.2018 und Totensonntag 25.11.2018

Volkstrauertag

Liebe Schützen,

traditionell verzichten wir an „stillen Feiertagen“ wie z.B. Allerheiligen, Volkstrauertag, Ostersonntag, Totensonntag freiwillig auf das Schießen mit Feuerwaffen auf dem offenen Stand.

So bleibt der Schützenverein diesen und nächsten Sonntag, also am Volkstrauertag, 18.11.2018 und am Totensonntag, 25.11.2018 geschlossen.

Wer trotzdem schießen möchte, kann dies zwar tun, aber nicht bei uns.

Deshalb gilt: „Hahn in Ruh“ statt „Gut Schuss“!

Jetzt aber die gute Nachricht: Am Buß- und Bettag, 21.11.2018 darf wieder trainiert werden! Dieser „stille“ Feiertag gilt nur in Sachsen, wo auch immer das sein mag…

Dann bis bald auf der Leydeck!

Euer Vorstand

 

 

Geplante Umbauten auf dem Langwaffenstand

Geplante Umbauten auf dem Langwaffenstand

 

  • Bei der letzten Standabnahme wurden neben ein paar Kleinigkeiten im wesentlichen der nicht mehr genehmigungsfähige Holzklobengeschossfang bemängelt, sodass wir gezwungen sind, eine zeitgemäße Lösung zu schaffen
  • Nachdem wir uns für Geschossfangkästen entschieden hatten, kam der Rheingauer Jagdverein (JVR) mit der Idee des „Keilerschießens“ auf uns zu. Das Schießen auf einen laufenden Keiler ist prüfungsrelevant für die Jägerprüfung in Hessen. Zudem ist das jährliche Training auf bewegte Ziele jagdlich teilweise gefordert. Somit haben wir uns entschlossen, bei unserem kommenden Umbau einen solchen Keiler vorzusehen. Das hatte im Wesentlichen zur Folge, daß der Geschossfang nun flächendeckend beschießbar sein muss und damit zu teuer um ihn einfach einzukaufen.
  • Nachdem wir uns sicher waren, welche Art von Geschossfang wir bauen wollen (Schneckengeschossfang), ging es in die Planungsphase. Im Wesentlichen durch unseren lieben Johann wurde dann die aktuelle Planung erstellt.
  • Die geplanten Umbauten teilen sich auf in Geschossfang und Keiler. Bei der Planung des einen musste auf das andere Rücksicht genommen werden und einige Bauabschnitte bieten sich dafür an, in einem Arbeitsgang erledigt zu werden.
  • Mit der Anfertigung des Stahlbaus für den laufenden Keiler wurde bereits vor Wochen begonnen, für den Geschossfang wird nun, nachdem alles genehmigt wurde und wir grünes Licht für den Bau bekommen haben, das nötige Material bestellt.
  • In den kommenden Monaten werden monatlich mindestens 2 Arbeitseinsätze stattfinden um den Einbau beider Konstruktionen im Sommer 2019 bestmöglich vorzubereiten.
  • Der JVR plant seine Schießausbildung damit vom rheinland-pfälzischen Ebersheim auf die Leydeck zu verlegen. Zusätzlich sollen 3 Termine jährlich für alle Mitglieder des JVR festgelegt werden, an denen das bewegte Schießen nachgewiesen werden kann. Wenn Gruppen von Jägern (min. Personenzahl legen wir noch fest, wegen Rentabilität) sich separat zu einem Trainingstermin anmelden, ist das machbar.

 

Vereinsmeisterschaften 2019 und Arbeitseinsatz 22.09.2018

Vereinsmeisterschaften 2019

Liebe Schützen,

die Termine für die Vereinsmeisterschaften 2019 stehen fest. Die Termintabelle findet ihr im pdf unten. Wir freuen uns über jeden teilnehmenden Schützen. Auch für „Neulinge bieten die Vereinsmeisterschaften wieder die Möglichkeit, in das Wettkampschießen einzusteigen. Um die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften zu würdigen, haben wir im letzten Jahr wieder damit begonnen, die jeweils besten 3 Schützen einer Disziplin bei der Weihnachtsfeier zu ehren. Wir planen diese Ehrungen in Zukunft beizubehalten.

Außerdem steht der nächste Arbeitseinsatz am Samstag dem 22.09. ab 09:00 Uhr an. Geplant sind Arbeiten an den Schießanlagen (unter anderem in Sachen „Geschossfang/ laufender Keiler“) sowie weitere Arbeiten rund um das Gebäude. Gerne bespreche ich wieder mit jedem Helfer einzeln die Arbeiten, um planen zu können.

Hier die Termine der Vereinsmeisterschaften als pdf: Vereinsmeisterschaften 2019

 

1 2 3 4